EifelBahnSteig – 18. Etappe: Von Zendscheid nach St. Thomas
http://www.naturaktiverleben.de/?IndexTour=92
Diese Etappe des EifelBahnSteigs ist besonders wasserreich: Man quert nicht nur zahlreiche kleine Rinnsale, sondern wandert längere Zeit den Fisch-, Wingerts-, Katzbach und einige namenlose Bäche entlang – und alle münden in die Kyll. Wenn man vor Sankt Thomas wieder an den Fluss kommt, weiß man, weshalb dieser inzwischen so sehr an Breite gewonnen hat.
Alle Details zur Tour
EifelBahnSteig – 19.Etappe: Von Sankt Thomas nach Kyllburg
http://www.naturaktiverleben.de/?IndexTour=94
Anfang und Ziel dieser Etappe sind historisch eng verflochten: Das einsame Kloster Sankt Thomas wurde vom Ritter Rudolf von Malberg massiv bedroht; deshalb ließ der Trierer Erzbischof die Kyllburg zum Schutz des Klosters und als Bollwerk gegen den Malberger erbauen.
Alle Details zur Tour
EifelBahnSteig – 20.Etappe: Von Kyllburg nach Bitburg-Erdorf
http://www.naturaktiverleben.de/?IndexTour=96
Die spektakulärsten Passagen dieser Etappe sind wohl diejenigen, in denen man entlang des Flusses wandert, stellenweise auf naturnahen, kaum erkennbaren Pfaden und immer in völliger Einsamkeit. Weitere Höhepunkte sind die Panoramen auf dem Taubenberg und die offenen Landschaften um Otrang und bis kurz vor Erdorf.
Alle Details zur Tour
EifelBahnSteig – 21.Etappe: Von Bitburg-Erdorf nach Hüttingen
http://www.naturaktiverleben.de/?IndexTour=98
Diese kurze, aber abwechslungsreiche Etappe bleibt fast durchgehend recht nahe an der Kyll. Da auch nur wenige Anstiege zu bewältigen sind, lässt sie sich entspannt in einigen Stunden durchwandern.
Alle Details zur Tour
|